Besprechen Sie Ihre Wünsche und Anforderungen in folgenden Bereichen:
- Automatisierung von wiederkehrenden Arbeitsschritten
- kontinuierliche Steigerung der Prozesssicherheit
- regelmäßige Prozessanalysen, um Verbesserungspotenzial zu erkennen
- einbeziehen von Modulerweiterungen, Updates und Wartungen
Ihr Dienstleistungspartner kann Ihnen auf dieser Basis Maßnahmen vorschlagen, wie die Optimierungsvorbereitung in Ihrer Fertigung zur niedrigschwelligen Gewohnheit werden.
Praktisches Beispiel: Bitten Sie Ihre Kolleg:innen in der Fertigung darum, sich repetitive, mühselige oder leidige Arbeitsabläufe aufzuschreiben. Sprechen Sie die Liste mit Ihrem Siemens Solutions Partner durch. Denn gegebenenfalls ergeben sich daraus Automatisierungspotenziale, die bei der nächsten Prozessoptimierung berücksichtigt werden können.
Also – Ganz egal, ob sich Ihre Anforderungen im Laufe der Zeit verändert haben oder sich manche Erkenntnisse über die eigene Fertigung erst nach der Einführung von NX CAM ergeben: verabschieden Sie sich von der Idee eines statischen, unveränderbaren Prozesses und freuen Sie sich auf die vielen Möglichkeiten, die die Prozessoptimierung mit sich bringt!
Weitere Tipps zur stetigen und nachhaltigen Prozessoptimierung mit NX CAM sowie alles, was Sie sonst noch bei der Einführung von NX CAM wissen und beachten sollten, verraten wir Ihnen in unserem Whitepaper.